Einladung zum 9. Symbio Online Innovation Day
Ab sofort können Sie sich für den 9. Innovation Day anmelden. Dieser wird in diesem Jahr ausschließlich online stattfinden.
Datum: 25. Juni 2020, ab 13:30 Uhr
Wir laden jährlich Kunden, Partner und Interessierte zu diesem Event ein. An diesem Tag dreht sich alles um Prozessmanagement – mit Vorträgen und Workshops. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gerne können Sie diesen Link in Ihrem Unternehmen teilen.
Thema 2020:
Google Maps für Unternehmen: Ihr Weg zu einer kollaborativen real-time Business Navigation
Täglich nutzen wir die Karten von Google Maps, um unsere Zieldestinationen effektiv zu erreichen. Dabei können wir die Einstellungen genau unseren Umständen anpassen. Ob mit Auto, zu Fuß oder mit Fahrrad: Google Maps errechnet den sichersten und kürzesten Weg.
Wie kann Symbio dieses Prinzip der Navigation auf Unternehmen anwenden? Im Online Innovation Day dreht sich dabei alles um die Etablierung und Optimierung von kollaborativen real-time Business Maps. Die Referenten zeigen anhand Impulsvorträgen und praktischer Use Cases auf, wie Sie schrittweise Ihre Business Navigation erfolgreich im Unternehmen etablieren.
Agenda
13:30 Uhr
Begrüßung
13:45 Uhr
Vorstellung LinkedIn Symbio User Group
Referent: Dr. Tobias Effey, Claas KGaA mbH
LinkedIn Gruppe beitreten
Die Gruppe ist exklusiv für Symbio Anwender, Partner und Kunden.
14:00 Uhr
Impulsvortrag #1
S/4 Hana Projekte beschleunigen/automatisieren und im Betrieb verankern
Referenten:
Oliver Gothe, SPV Solutions, Products, Visions AG
Russel Gomersall, bpExperts GmbH
Oliver Zeller, Symbioworld
Wie werden mit einem BPM-System Business Transformationsprojekte realisiert? Ein Impuls von der SPV, bpExperts und Symbioworld.
Wir stellen Ihnen vor, wie wir gemeinsam mit Ihnen S/4 Hana Projekte beschleunigen, Prozessorientierung und Agilität verbinden, die DevOps-Phasen digitalisieren und das Projektsystem zum integrierten Management-Betriebssystem (Business Map) etablieren.
Dabei starten wir mit Symbio, fertigen S/4 Hana BPM-, SAP- und Celonis- Best Practices, Schnittstellen zum SAP Solution Manager, zu Atlassian JIRA sowie zu Celonis.
In allen DevOps-Phasen optimieren wir den IT-Transformationsprozess und schaffen damit eine Grundlage für das kollaborative Management System (Business Map).
Denn nur wer den Betrieb im Projekt im Fokus hat, wird ein nachhaltiges IT-Business Transformationssystem im Unternehmen verankern können. Damit bauen Sie die Grundlage für eine Business Map für das übergeordnete Navigationssystem.
14:20 Uhr
Im anschließenden Workshop wollen wir weitere Potentiale erarbeiten, um den S/4 DevOps Cycle weiter zu automatisieren/optimieren:
• Brainstorming „Ideen zur weiteren Automatisierung von S/4 Hana Projekten/Initiativen“ (10 Min.)
• Ideen besprechen und clustern (10 Min.)
• Voting (Priorisierung) der Ideen (5 Min.)
• Präsentation (5 Min.)
14:50-15:00 Uhr
PAUSE
15:00 Uhr
Impulsvortrag #2
Symbio Employee Assistant: Wie Apps regelkonformes Arbeiten sicherstellen
Referenten:
Steffen Mosengaard Christiansen, Satair A/S
Elmar Kubatta, Symbioworld
Wie wird ein BPM-System zu einem mitarbeiterorientierten Tasksystem? Änderungen an Prozessen und Dokumenten werden den einzelnen Mitarbeitern auf Basis Ihrer zugeordneten Rollen und Stellen in Form von Training-Tasks zugordnet.
Durch die Ausgliederung dieses speziellen Use Cases in eine eigene App stellen wir höchste „User Experience“ für die unterschiedlichen Mitarbeitergruppen in den Vordergrund.
Wir zeigen am Beispiel Satair A/S (Airbus Tochterunternehmen), das im Luft- und Raumfahrtsektor zertifiziert ist, wie hierdurch die Befähigung/Commitment der einzelnen Mitarbeiter sichergestellt ist und seine hohen Ansprüche an Compliance und Haftungsabsicherung gewährleistet werden.
15:20 Uhr
Im anschließenden Workshop wollen wir weitere Potentiale und Ideen erarbeiten, um den Mitarbeiter in seiner täglichen Arbeit zu unterstützen.
• Brainstorming „Wir entwickeln weitere Use Cases, in denen das integrierte Managementsystem den Mitarbeiter in seiner täglichen Arbeit unterstützen kann.“ (10 Min.)
• Ideen besprechen und clustern (10 Min.)
• Voting (Priorisierung) der Ideen (5 Min.)
• Präsentation (5 Min.)
15:50-16:00 Uhr
PAUSE
16:00 Uhr
Impulsvortrag #3
Wie Celonis und Symbio interne Auditierungsprozesse revolutionieren
Referenten:
Owais Sami Khan, Uniper SE
Peyman Badakhshan, Celonis SE
Rainer Debusmann, Symbioworld
Wie wird ein BPM-System zu einem Business Navigation System für Ihr Unternehmen? Die „Unternehmenslandkarte“ Symbio sowie die Realtime-Prozessdatenanalysen der Process Mining-Plattform Celonis schaffen die Grundlage dafür.
Das System wird dadurch in die Lage versetzt, die wesentlichen entscheidungsrelevanten Informationen zu liefern – es denkt quasi mit. Owais Sami Khan von der Uniper SE und Peyman Badakhshan von der Celonis SE stellen Ihnen in Ihrem Vortrag vor, wie das interaktive Business Navigation System Uniper dabei hilft, interne Auditierungen zu revolutionieren.
Sie erfahren, wie Real-Time-Data in Verbindung mit einer präzisen Unternehmenslandkarte die Qualität von Entscheidungen auf eine neue Ebene hebt, und wie ein automatisierter Auditierungsprozess zu wesentlichen Zeit- und Budgeteinsparungen führen kann.
16:20 Uhr
Im anschließend Workshop wollen wir weitere mögliche Einsatzbereiche dieser Lösung andenken:
• Brainstorming „Ideen zu weiteren Use Cases für die Schnittstelle zwischen Celonis und Symbio“ (10 Min.)
• Ideen besprechen und clustern (10 Min.)
• Voting (Priorisierung) der Ideen (5 Min.)
• Präsentation (5 Min.)
16:50-17:00 Uhr
Abschlussrunde (Symbioworld)
ab 17:00 Uhr
Online Networking: Join with your favorite beverage
Die Anmeldung ist bereits geschlossen.
15.04.2020